MIBA.2016.12.pdf

(49924 KB) Pobierz
g
an gng
f
m ana
f
U
fm
U
Um
ei-titn n
ee
S ie
S
16 6 en
Se
1 6t
11
11
Dezember 2016
B 8784
Deutschland € 7,40
68. Jahrgang
12
16
H0-Anlage im Hügelland
Österreich € 8,15
Schweiz sFr. 14,80
Italien, Frankreich, Spanien € 9,60
Portugal (cont) € 9,65 Belgien € 8,65
Niederlande € 9,40
Luxemburg € 8,65
Schweden skr 105,–
Norwegen NOK 95,–
www.miba.de
Mitten in den
Fünfzigern
t'BIS[FVH/FVIFJUFOJN5FTU
t"OMBHFOCFSJDIUF
t6OEWJFMFTNFIS
BR 210 von Roco in H0:
Gas geben mit Turbine
70 Jahre Faller – „Villa
im Tessin“ neu aufgelegt
Im MIBA-Test: BR 95 der
DR in TT von Tillig
Viel, schnell,
sicher
... Ide e n e r s t e r Kl as s e
H0 Container-Tragwagen Sgns der DB AG mit Innofreight-Containern „Nieten Fracht“
Container-Tragwagen Bauart Sgns 691. Drehgestelle Typ Y 25. Vorbildgerecht durchbrochener Tragwagen-Boden aus Metall mit markanten schbauchartigen Außenlangträgern.
Beladen mit drei Innofreight-Containern „Nieten Fracht“. Epoche VI. Länge über Puffer 22,9 cm. Gleichstromradsatz E700580. Abbildung zeigt Vorserienmuster. Einmalige, limitierte Sonderauage;
ausschließlich in den EUROTRAIN- und idee+spiel-Fachgeschäften erhältlich, solange Vorrat reicht.
Preis-, Farb- und Modellabweichungen möglich. Nur solange der Vorrat reicht. Preise inkl. Umsatzsteuer. Angebot bei allen teilnehmenden idee+spiel-Händlern; zu nden unter
http://www.ideeundspiel.com/de/fachgeschaefte/ Werbung konzipiert von: idee+spiel, Fördergemeinschaft Spielwaren Facheinzelhandels-GmbH & Co.KG, Daimlerring 4, 31135 Hildesheim.
Art.-Nr. 47092
59,99
EXKL USIVE NEUHEIT DEZ. 2016/JAN . 2017
EUROTRAIN
by
Umsatzstärkster Modellbahn-Fach händler-Verbund der Welt. Über 850 kompetente Geschäfte.
Info-Telefon: 0 51 21/51 11 11 Montag - Freitag: 9.00 – 17.00 Uhr
www.eurotrain.com
ZUR
SACHE
Links: Reiner
Schaad,
genannt
Eisenbahn-
Reiner, inmitten seiner Ausstellungs-
stücke.
Nicht
ganz unbedeutend ist der
Eckpunkt
im
Vordergrund
Foto: Hans Merten
IM KLEINEN GROSS
G
ibt man bei Tante Google den
Suchbegriff „Eisenbahn-“ ein, so
kommt gleich nach Eisenbahn-Ro-
mantik die Geschichte von Eisen-
bahn-Reiner. Die Popularität, für die
andere Jahrzehnte brauchten, hat
Reiner Schaad in wenigen Wochen er-
reicht. Was war passiert?
Nun, Reiner ist ein Obdachloser in
der Frankfurter Innenstadt. Dort hat
er – wie es bei Obdachlosen nicht un-
üblich ist – einen Stammplatz, und
zwar in der Neuen Kräme. Anders als
andere Obdachlose stellt Reiner aber
nicht einfach nur einen Hut auf, son-
dern bietet in einer speziellen Ausstel-
lung den Passanten auch etwas fürs
Auge: eine Spielzeug-Eisenbahn.
So weit – so harmlos, beträfe nicht
die belegte Fläche öffentlichen Raum.
Dessen Nutzung bedarf aber in allen
Kommunen zwingend einer Genehmi-
gung, denn – und das ist leicht nach-
vollziehbar – da könnte ja jeder kom-
men und wo kämen wir hin, wenn das
alle machen wollten.
Es kam also, wie es kommen musste:
Nach einer Beschwerde aus dem Kreis
der Bürger waltete das Ordnungsamt
seines Amtes und konfiszierte Reiners
Eisenbahn. Eine solche Herzlosigkeit
ist natürlich für die Kollegen von der
Tagespresse ein gefundenes Fressen.
Anfang September kochte die Sache
also bundesweit so richtig hoch und
bescherte Reiner die eingangs er-
wähnte Popularität. Das Ordnungs-
amt indes beharrte weiterhin auf der
Vorlage eines offiziellen Schriebs.
Nun ist für die Erteilung einer sol-
chen Genehmigung zum Glück nicht
das Ordnungsamt selbst zuständig,
sondern das Verkehrsamt. Dessen
Dezernent, Klaus Oesterling, verfasste
in feinstem Amtsdeutsch und mit ei-
ner gehörigen Portion Augenzwin-
Für
Vielseitige
Modellbau in Perfektion
Reiner
Bahn-Sinn
kern die notwendige Erlaubnis für
das Herzeigen der „landesweit ein-
maligen Sammlung“, einschließlich
der Position „auf dem Pflaster der
Liebfrauenstraße, zwischen der zwei-
ten und dritten Baumscheibe von
Süden“, gekennzeichnet durch vier
Eckpunkte. Solchermaßen legitimiert
konnte Reiner seine Exponate vom
Ordnungsamt wieder zurückholen.
Wir wissen nicht, ob Reiner seine
Eisenbahn auch im kalten Dezember
präsentiert. Falls ja, hier ein Vor-
schlag: Machen wir doch in Frank-
furt bei Reiner eine zentrale Kundge-
bung! Schließlich ist am 2. Dezember
ganz offiziell der Tag der Modell-
eisenbahn. Aber vergessen Sie nicht,
zuvor vom zuständigen Amt die obli-
gatorische Genehmigung dafür ein-
zuholen. Muss ja alles seine Ordnung
haben – meint
Ihr Martin Knaden
ng
g
fa
an
ng
Um fmf
Ua
Um
ei-titn n
ee
6 S eie
SS
11 6 6 en
11 t
11
Dezember 2016
B 8784
Deutschland € 7,40
68. Jahrgang
12
16
H0-Anlage im Hügelland
Österreich € 8,15
Schweiz sFr. 14,80
Italien, Frankreich, Spanien € 9,60
Portugal (cont) € 9,65 Belgien € 8,65
Niederlande € 9,40
Luxemburg € 8,65
Schweden skr 105,–
Norwegen NOK 95,–
www.miba.de
Mitten in den
Fünfzigern
t'BIS[FVH/FVIFJUFOJN5FTU
t"OMBHFOCFSJDIUF
t6OEWJFMFTNFIS
BR 210 von Roco in H0:
Gas geben mit Turbine
70 Jahre Faller – „Villa
im Tessin“ neu aufgelegt
Im MIBA-Test: BR 95 der
DR in TT von Tillig
Holger
Küster siedelte seine
Modellbahn-Anlage
„Mitten in den
Fünfzigern“
an. Konsequenterweise
gestaltete er die Landschaft als
Mittelgebirge. Im
ersten
Teil
unseres Anlagenberichtes betrachten wir
aber zunächst das Geschehen im
Bahnhof.
Foto: Holger Küster
Zur
Bildleiste
unten:
Mit
besonders heulendem
Sound
liefert Roco die
Diesellok
der
Baureihe
210 aus.
Martin
Knaden und
Bernd
Zöllner stellen die Gasturbinenlok
und ihr
Vorbild
vor. Zum 70-jährigen
Jubiläum
legte
Fal-
ler seine
Villa
im
Tessin
wieder auf. Lutz Kuhl hat sie
zusammengebaut.
Tillig
lieferte die
BR
95 in
TT
aus;
Franz
Rittig und Gerhard Peter haben
Optik
und
Technik
bewertet.
Fotos: MK, lk, gp
Seitenweise Inspiration:
Der Katalog 2017/18 ist da!
www.faller.de
www.car-system-digital.de
www.facebook.com/faller.de
www.google.com/+faller
MIBA-Miniaturbahnen 12/2016
3
INHALT
MODELLBAHN-ANLAGE
Ein kleiner Bahnhof für die Epoche III
Irgendwann in den Fünfzigern
H0-Anlage nach norwegischen Motiven
8
67
Railway to Hell
VORBILD
Die Diesellokomotiven der Baureihe 210
Zwei Herzen …
16
MIBA-TEST
Die Baureihe 210 als H0-Modell von Roco
Heul doch!
Baureihe 247 von Piko in TT
20
79
Wo
genau liegt eigentlich Polkritz?
Wirklich
lokalisieren können wir es auch nicht,
aber anscheinend ist es irgendwo mitten im
Deutschland
der
Fünfzigerjahre
zu finden.
Außerfrage steht indes, dass
Holger
Küster seine attraktive Anlage ganz der beliebten
Epo-
che
III
gewidmet hat …
Foto: Holger Küster
Simply Efficient
ˇ
Vollausstattung: T478.3 der CSD
von Minitrix in N
8
Markante Tschechin
Bullig: BR 95 von Tillig in TT
82
86
Bulle aus dem Harz
MODELLBAHN-PRAXIS
Romantische Winterlandschaft in 1:160
Modellbahn in Weiß
Bohle ohne optische Nachteile
24
34
Zwei
Herzen
schlagen ach in meiner
Brust!“ Mit
einer literarischen Anleihe bei
Faust
könnte sich die
Baureihe
210 selbst charakterisieren, hat sie doch neben ihrem
Diesel-
motor noch eine
Hubschrauber-Turbine
als Zusatzpower an
Bord. Matthias Meier
beschreibt
Bauart
und
Einsatzgeschichte
dieser außergewöhnlichen Konstruktion.
Foto: Matthias Maier
16
Unsichtbarer Entkuppler
Stadthäuser mit
Viessmann-Beleuchtung – Teil 1
Lichter in der Nacht
Ein Bahnhof in
handlichen Segmenten, Teil 6
49
Bayerischer Würfel
für Thüringerboden
58
AUSSTELLUNG
MiWuLa eröffnet neuen Abschnitt
Europas Süden
im Norden der Republik
Großes Fremo-Jubiläumstreffen 2016
30
72
Riesa war riesig
VORBILD
+
MODELL
Liliputs Lgjs 571 in Vorbild und Modell
115 mm Achsstand
Ein Hafenprojekt für unterwegs –
Teil 1: Ideen, Planung, Konzeption
38
Güter gen Gernsheim
42
NEUHEIT
70 Jahre Faller – mit Jubiläums-Bausatz
Die Villa im Tessin
Die Baureihe 75.10 als
1:32-Modell von KM1
54
Schwäbisch-schön
84
RUBRIKEN
Zur Sache
Leserbriefe
Bücher
Veranstaltungen · Kurzmeldungen
Neuheiten
Kleinanzeigen
Vorschau · Impressum
3
6
88
91
96
102
114
In
dieser
Folge
der „Thüringerboden-Saga“ zeigt
Dr.
Gebhard
J. Weiß,
wie er das mar-
kante
Empfangsgebäude
seiner Anlage baute.
Dazu
stellt er einige neue
Ideen
vor: die
Konstruktion eines Gebäudes unter
Verwendung
von
Fotos,
die
Herstellung
von
Einzelteilen
im 3D-Druck sowie schließlich die realistische
Wandgestaltung
mit
Foto-Ausdrucken
und Re-
liefprägung.
Foto: Dr. Gebhard J. Weiß
58
4
MIBA-Miniaturbahnen 12/2016
Hier zeigen wir Ihnen gut 100 Jahre Innovation,
made by Märklin.
Im Hintergrund zeigen wir Ihnen eine 20 Volt Spur 0
Lokomotive. Die Maschine ist 320 mm lang, 80 mm
breit, 120 mm hoch und wiegt 1,6 kg. Sie ist ca. 90
Jahre alt.
Und wenn Sie den Strom einschalten, läuft sie heute
noch so zuverlässig wie damals.
Im Jahre 1966 überraschten wir die Modelleisen-
bahnwelt mit der Umsetzung der E 03 002. Eines der
Vorserien-Exemplare der legendären Baureihe 103.
In 50 Jahren wollen wir das gleiche Inserat erschei-
nen lassen wie dieses. Aber wir werden dann eine
E-Lok abbilden, die wir heute bauen. Diese:
weil viel Erfahrung drinsteckt
Zgłoś jeśli naruszono regulamin