DER SPIEGEL 2016.01.mit.Werbung.Original.High.Quality.pdf

(22752 KB) Pobierz
7&3&*/5&Á
;8&*Á"/53*&#&Á
!Á-Á"6'ÁÁ,.Á%&3Á#.8Á9"Á
+&5;5Á"-4Á1-6(
*/
):#3*%Á.*5ÁF%3*7&
,SBGUTUPGGWFSCSBVDIÁJOÁMÁLNÁÉLPNCJOJFSU'Á ! Â Á$0
&NJTTJPOFOÁJOÁHLNÁÉLPNCJOJFSU'Á$% Â $$
4USPNWFSCSBVDIÁJOÁL8IÁLNÁÉLPNCJOJFSU'Á"! Â" Á%JFÁ"OHBCFOÁ[VÁ,SBGUTUPGG4USPNWFSCSBVDIÁVOEÁ
$0
&NJTTJPOFOÁJOÁ4QBOOCSFJUFOÁTJOEÁBCI¤OHJHÁWPOÁEFSÁHFX¤IMUFOÁ3BEÁVOEÁ3FJGFOHS¶FÁ
"MTÁ#BTJTÁG¼SÁEJFÁ7FSCSBVDITFSNJUUMVOHÁEJFOUÁEFSÁ&$&'BIS[ZLMVTÁ"CCJMEVOHÁ[FJHUÁ4POEFSBVTTUBUUVOHFO
,3"'5
%FSÁOFVFÁ#.8Á9"
Y%SJWF!F
XXXCNXEF
9"F%SJWF
'SFVEFÁBNÁ'BISFO
nspende
Orga
an sp la nt at io ns
na ch § 2 de s Tr
ge se tz es
Geburtsdatum
Name, Vorname
O rg a n s p e n d e a u s
we is
Erklärung zur Organ- und Gewebespende
Straße
PLZ, Wo
Für den Fall, dass
nach meinem Tod
eine
Spende von Organen/Geweb
en zur
Transplantation
in Frage kommt, erkläre ich:
hnort
JA,
ich gestatte, dass nach der ärztlichen Feststellung meines Todes meinem
Körper Organe und Gewebe entnommen werden.
oder
JA,
ich gestatte dies, mit
Ausnahme
folgender Organe/Gewebe:
ter
de un
telefon Organspen
lten Sie beim Info
ichen Fragen erha
oder
rsönl
twort auf Ihre pe
JA,
ich gestatte dies, jedoch
nur
.
für folgende Organe/Gewebe:
An
40 400
ummer
0800 / 90
bührenfreien Rufn
der ge
oder
oder
Über JA oder NEIN
soll
dann
folgende Person entscheiden:
Name, Vorname
Straße
PLZ, Wohnort
Telefon
NEIN,
ich widerspreche einer Entnahme von Organen oder Gewebe
n.
Platz für
Anmerkungen/Besondere Hinweise
D AT U M
UNTERSCHRIFT
Das deutsche Nachrichten-Magazin
Hausmitteilung
Betr.: Titel, Neuerungen, Brot
ahreswende: Zeit für gute Vorsätze, vielleicht auch der Moment, Bilanz zu
ziehen. Die prägenden Ereignisse, von schmeichelhaft bis peinlich, wollen
beurteilt werden, und die Jury in diesem Tribunal ist einzig unsere Erinnerung
– aber ist darauf Verlass?
SPIEGEL
-Redakteur Manfred Dworschak, Autor der
Titelgeschichte, hat mit Gedächtnisforschern, Polizeipsychologen und Juristen
gesprochen. Das Ergebnis: Erstaunlich leicht ist das Gedächtnis zu überlisten,
nicht selten sind es erfundene Erinnerungen, die uns wärmen oder unnötig
quälen. Erst jetzt erkennt die Forschung, dass die vermeintliche Schwäche einen
tieferen Sinn hat: „Vor allem Autoritäten wie Eltern oder Freunde können uns
Erinnerungen einflüstern, suggerieren“, sagt Dworschak. „So entstehen die
Anekdoten und Legenden, auf denen unser Sozialleben beruht.“
Seite 14
eniger Armut, steigender Wohl-
stand, die Kindersterblichkeit
sinkt. Der
SPIEGEL
beginnt im neu-
en Jahr mit einer Rubrik, die den
guten Nachrichten gewidmet ist. Un-
ter dem Motto „Früher war alles
schlechter“ wird
SPIEGEL
-Redakteur
Guido Mingels künftig jede Woche
in Text und Grafik einen Trend zum
Besseren vorstellen. Denn es bewegt
Roser, Mingels in Oxford
sich auf Erden vieles in die richtige
Richtung. Ein Gewährsmann für
diese These ist der junge deutsche Oxford-Ökonom Max Roser, den
SPIEGEL
-
Redakteur Hilmar Schmundt in dieser Ausgabe porträtiert. Roser steht für
eine weltweit sich formierende Bewegung der rationalen Optimisten. Eine
weitere Veränderung im Heft, sicherlich auch zum Guten: Hinter dem Leit-
artikel erscheint von nun an jede Woche eine Meinungsseite – bestehend
aus einer neuen Rubrik unter dem Titel „So gesehen“, der Karikatur von Kitti-
hawk und der politischen Kolumne. Kolumnist Markus Feldenkirchen ist
neu im Team.
Seiten 12, 50, 104
as deutsche Bäckerhandwerk gegen Aldi Süd – als
SPIEGEL
-Autorin Barbara
Supp von diesem Zivilprozess erfuhr, war sie nicht nur aus journalistischen
Gründen interessiert: Seit einigen Jahren backt  sie ihr Brot gern selbst. Das
Verfahren am Duisburger Landgericht war für sie Anlass zu einer Recherche
über die Situation des deutschen Brotes. Dabei lernte sie, in der Backstube
des hannoverschen Demeter-Bäckers Christian Lecht, wie kurz eine Nacht vor
dem Ofen doch sein kann für den Profi, der die ganze Arbeit macht. Beim Pro-
zessgutachter Jürgen-Mi-
chael Brümmer, als Sauer-
teig-Koryphäe weithin an-
erkannt, erfuhr sie wieder-
um, wie der Backprozess
aus wissenschaftlicher Sicht
zu betrachten sei. Brüm-
mer ist kein Öko, aber ein
Freund der röschen Kruste.
Brümmers Anweisungen
folgend buk Supp dann ein
Roggenmischbrot. Der Pro-
fessor war zufrieden, eini-
Lecht, Supp in Hannover
germaßen.
Seite 52
J
„WUNDERSCHÖN,
BERÜHREND &
UNVERGESSLICH
NEW YORK OBSERVER
W
D
VO N TO M H O O P E R ,
D E M R E G I S S E U R VO N
T H E K I NG ’ S S P E E C H U N D
LES MISÉRABLES
OSCAR
®
-PREISTRÄGER
CHRISTIAN BURKERT / DER SPIEGEL
THE
DANISH GIRL
INSPIRIERT
VON EINER AUSSERGEWÖHNLICHEN,
WAHREN GESCHICHTE
EDDIE REDMAYNE
ALICIA VIKANDER
A B 7. JA N UA R IM KINO
THEDANISHGIRL-FILM.DE
DER SPIEGEL 1 / 2016
5
Zgłoś jeśli naruszono regulamin