Fischell J., Der Schriftsteller Aulus Gellius und die Themen seiner Noctes Atticae.pdf

(2040 KB) Pobierz
Der Schriftsteller Aulus Gellius
und die Themen seiner Noctes Atticae
Dissertation
Zur Erlangung der Würde der Doktorin der
Fachbereiche Sprache, Literatur, Medien & Europäische Sprachen und Literaturen
der Universität Hamburg
vorgelegt von
Julia Fischell
aus Bremen
Hamburg 2011
Hauptgutachter: Professor Dr. Klaus Alpers
Zweitgutachter: Professorin Dr. Dorothee Gall
Datum der Disputation: 02.05.2008
Angenommen von der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität
Hamburg am: 30.04.2008
Veröffentlicht mit Genehmigung der Fakultät für Geisteswissenschaften der
Universität Hamburg am: 26.04.2011
2
Vorwort
Diese Arbeit hat dem Department Sprache und Literatur II der Universität
Hamburg im Wintersemester 2006 als Dissertation vorgelegen. Die Disputation
erfolgte am 2. Mai 2008.
Ich danke an dieser Stelle meiner Doktormutter Frau Prof. Dr. Dorothee Gall
(Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn), die eine Beschäftigung mit
Aulus Gellius anregte und meine Arbeit während ihrer Entstehung betreute.
Ebenso danke ich Herrn Prof. Dr. Klaus Alpers, der im Herbst 2006 freund-
licherweise das Erstgutachten übernahm und mit großer Genauigkeit die Arbeit
begutachtete. Mit ebensolcher Genauigkeit stand er mir auch bei der Vorbereitung
der Publikation dieser Arbeit zur Seite. Mein weiterer Dank gebührt den
Mitgutachtern Herrn Prof. Dr. Reinitzer, Herrn Prof. Dr. Wilt Aden Schröder und
Herrn Prof. Dr. Walter Ludwig, die mich auf weitere wertvolle Aspekte
hinwiesen.
Besonders danken möchte ich der Konrad-Adenauer-Stiftung, die mich vom
1. Oktober 2002 bis zum 30. September 2005 mit einem Graduiertenstipendium
unterstützte und dadurch die Entstehung dieser Arbeit ermöglichte.
Schließlich gilt den Mitgliedern und meinen Kommilitonen des Instituts für
Griechische und Lateinische Philologie der Universität Hamburg mein Dank, da
sie stets geduldige Gesprächspartner waren und so den Fortschritt und die
Fertigstellung der Arbeit unterstützten. Namentlich herausgehoben sei an dieser
Stelle Frau Dr. Euree Song (Universität Seoul), die mich durch hilfreiche und
kritische Kommentare in jeder Hinsicht ermutigte.
Zu guter Letzt danke ich meinen Eltern, die sich für meine Interessen immer
einsetzten, und vor allem meinem Mann Andreas Fischell, der in besonderem
Maße die Fertigstellung dieser Arbeit beeinflusste.
Ihm widme ich diese Arbeit.
Hamburg 2011
Julia Fischell
3
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1
Der Schriftsteller Aulus Gellius
1.1
Biographie
1.1.1
1.1.2
1.1.3
1.1.4
1.1.5
1.1.6
1.2
Herkunft
Unterrichtszeit
Geburtsjahr
Griechenlandaufenthalt
Gellius‟ Richteramt
Publikation der
Noctes Atticae
7
10
10
10
12
15
16
20
21
23
23
30
30
30
33
35
38
41
48
51
53
55
58
59
59
60
62
66
67
68
70
71
73
4
Über das Werk
Noctes Atticae
1.2.1
1.2.2
Die Gattung
Der Aufbau der
Noctes Atticae
1.2.2.1 Titel
1.2.2.2 Widmung
1.2.2.3 Inhaltsverzeichnis und Überschriften
1.2.2.4 Anordnung und Gestaltung der Kapitel
1.2.2.5 Rahmenhandlungen
1.3
Gellius‟ Arbeitsweise
1.3.1
1.3.2
1.3.3
1.4
Zitierweise
Doppelung von Zitaten
Quellenbeurteilung durch Gellius
Gellius‟ Freundeskreis
Darstellung seiner Zeitgenossen
1.4.1
1.4.1.1 Iulius Paulus
1.4.1.2 Annian
1.4.1.3 M. Cornelius Fronto
1.4.1.4 Herodes Atticus
1.4.1.5 Peregrinus Proteus
1.4.2
Gellius‟ Lehrer
1.4.2.1 Sulpicius Apollinaris
1.4.2.2 Antonius Iulianus
1.4.2.3 Titus Castricius
1.4.2.4 Calvenus Taurus
1.4.2.5 Favorin
1.4.3
1.4.4
2
Gelehrtengespräche
Auswertung
76
79
82
86
92
92
96
98
101
104
107
112
112
114
114
116
118
119
122
123
125
125
126
131
131
132
135
136
139
146
146
147
155
155
5
Über die Wissensgebiete der
Noctes Atticae
2.1
Grammatik
2.1.1
2.1.2
Quellen der Grammatik in den
Noctes Atticae
Themen der Grammatik
2.1.2.1 Morphologie
2.1.2.2 Lexikographie
2.1.2.3 Literaturgeschichte
2.1.2.4 Übersetzungen aus dem Griechischen
2.2
Rhetorik
2.2.1
2.2.2
Quellen der Rhetorik in den
Noctes Atticae
Themen der Rhetorik
2.2.2.1 Textinterpretation und Apologie
2.2.2.2 Vergleiche
2.2.2.3 Geschichte der Rhetorik
2.2.2.4 Vorbildfunktion des Demosthenes
2.2.2.5 Apophthegmata
2.2.2.6 Redepraxis
2.3
Geschichte
2.3.1
2.3.2
2.4
Quellen historischer Information in den
Noctes Atticae
Themen der Geschichte
Völkerkunde
2.4.1
2.4.2
Quellen der Völkerkunde in den
Noctes Atticae
Themen der Völkerkunde
2.5
Jurisprudenz
2.5.1
2.5.2
Quellen der Rechtswissenschaft in den
Noctes Atticae
Themen der Jurisprudenz
2.6
Religionskunde
2.6.1
2.6.2
Quellen der Religion in den
Noctes Atticae
Themen der Religion
2.7
Philosophie
2.7.1
Quellen der Philosophie in den
Noctes Atticae
Zgłoś jeśli naruszono regulamin